AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Aktuelle Nachrichten

Ein geflochtener Korb, der mit Geld gefüllt ist.

03.08.2023 epd

Spendenbereitschaft auch 2023 in Deutschland hoch

Trotz eines hohen Spendenniveaus bereits in den vergangenen Jahren unterstützen die Menschen in Deutschland weiter die Arbeit der Hilfsorganisationen. Die meisten befragten Organisationen vermelden für 2023 bislang stabile Einnahmen.

03.08.2023 ysch

Kerwe-Gottesdienst

Neuhausen und seine Bürger:innen freuen sich! Nachdem nach der Corona-Pause im letzten Jahr die Neuauflage der beliebten Kerwe gestartet hat, geht es in diesem Jahr wieder mit dem gemeinsamen Fest weiter. Alt und Jung treffen sich zum Feiern und dem fröhlichen Miteinander. Im diesem Rahmen treffen sich die Neuhauser auch wieder zu ihrem Open-Air-Kerwe-Gottesdienst. Los geht es am 6. August 2023 um 11 Uhr auf dem neu gestalteten Schulhof der Staudinger-Schule.

01.08.2023 mr

Was macht die EKHN mit der Kirchensteuer?

Die Kirchensteuer ist die mit Abstand größte Einnahmequelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Dank ihr kann ein breites Spektrum an Veranstaltungen und verlässlichen Diensten angeboten werden, die vielen Menschen zugutekommen. Fakten und Hintergründe bietet eine „Kirchensteuer wirkt“-Broschüre.
Gesicht einer Frau hinter grünen Blättern.

27.07.2023 pwb

Schöpfungszeit: Wandkalender, Gottesdienst-Material & Handreichungen

Die Schöpfungszeit beginnt am 1. September und dauert bis zum 4. Oktober 2023. In Kirchengemeinden laufen die Vorbereitungen an. Zur Unterstützung gibt es nun vielfältiges Material zu bestellen.
Der Aufsichtsrat der Hochstift Hospiz gGmbH und die Geschäftsführer (von links): Daniela Bleise (Dekanatssynodalvorstand Evangelisches Dekanat Worms-Wonnegau), Steffen Schön (Caritasverband Worms), Andrea Kröher (Regionale Diakonische Werke Hessen Nassau gGmbH), stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Pfarrerin Dr. Angela Rascher (Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck), Geschäftsführer Klaus Engelberty (Diakonisches Werk Rheinhessen), Aufsichtsratsvorsitzende Ulrike Kunz (Caritasverband Worms), Steffen Burdack (Förderverein der Ökumenischen Hospizhilfe Worms e.V. und Rheinhessen Sparkasse), Geschäftsführer Lars Diemer und Schriftführerin Ursula Perkoulidis (beide Caritasverband Worms). Es fehlt Dr. Gregor M. Hess (Pfarrgruppe Dom St. Peter und St. Martin Worms).

25.07.2023 ysch

"Bekommen nur positives Feedback"

Caritasdirektorin Ulrike Kunz, Vorständin des Caritasverbands Worms, ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der Hochstift Hospiz Worms gGmbH. Gewählt wurde sie bei der konstituierenden ersten Sitzung des Gremiums. Als ihre Stellvertreterin wurde Pfarrerin Dr. Angela Rascher bestimmt, Theologische Referentin für Hospizarbeit und Diakonisch-Kirchliche Kultur des Diakonischen Werks in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck. Beide Wahlen erfolgten einstimmig bei je einer Enthaltung.
Katharina Staritz

25.07.2023 pwb

120. Geburtstag von Katharina Staritz

Vor 120 Jahren - am 25. Juli 1903 - wurde Katharina Staritz in Breslau geboren. 1950 erhielt sie als erste Pfarrerin eine Stelle an der Alten Nikolaikirche in Frankfurt am Main. Am 30. Juli wird in einem Gottesdienst in Frankfurt an sie erinnert.
Pfarrer Andreas Hunger-Beiersdorf

21.07.2023 ysch

Pfarrer Hunger-Beiersdorf gestorben

Am 14. Juli ist Andreas-Hunger Beiersdorf unerwartet gestorben. Der Gemeindepfarrer von Worms-Heppenheim und Offstein wurde 64 Jahre alt. Er hinterlässt seine Frau und zwei erwachsene Kinder.
Kirchensteuer

19.07.2023 red

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Gelbe Fahne von der Seenotrettung United4Rescue weht auf dem Schiff, das auf dem Meer schwimmt.

18.07.2023 bj

Skandalös: Auswärtiges Amt kürzt Gelder für die Seenotrettung

Das Auswärtige Amt will entgegen des Bundestagsbeschlusses aus dem vergangenen Jahr keine Mittel an United4Rescue zur Förderung der zivilen Seenotrettung auszahlen. Statt Seenotrettung sollen auch humanitäre Projekte an Land gefördert werden, obwohl 2023 als das tödlichste Jahr seit Langem auf dem zentralen Mittelmeer gilt.
Impulsvortrag: Inke Rondonuwu (Ev. Indonesische Kristusgemeinde Rhein-Main) - Zum Thema „(Anti)rassistische Kirche!?“ fand in der Alten Johanneskirche in Hanau ein gemeinsamer Workshoptag der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie des gemeinsamen Zentrums Oekumene der beiden Landeskirchen statt.

18.07.2023 vr

„Wir brauchen einen antirassistischen Diskurs in unserer Kirche“

Die Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) setzen sich eine diskriminierungsfreie Kirche zum Ziel. Dafür ist aber einiges nötig, stellte jetzt eine gemeinsame Antirassimus-Tagung fest.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top