Vortrag: Inklusion und Rechtsextremismus

Dienstag, 20.5. 19-21 Uhr

Zwischen Anfeindung und Instrumentalisierung

(c)

Vortrag mit Jan Riebe / Antonio-Amadeu-Stiftung

Der Runde Tisch in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe lädt zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein: Inklusion und Rechtsextremismus - Zwischen Anfeindungen und Instrumentalisierung - Der Umgang mit Menschen mit Behinderungen in Zeiten einer erstarkten populistischen und extremen Rechten. Der Zutritt erfolgt durch die Kirche, da es aus denkmalrechtlichen Gründen keinen behindertengerechten Umbau des direkten Zugangs zum Luthersaal gibt. Aus Solidarität gehen alle Besucher*innen durch die Kirche und den Flur zum Saal. Der Runde Tisch und die Lebenshilfe setzen sich für eine offene, tolerante und inklusive Gesellschaft ein. Eine Gesellschaft, in der jeder Mensch dazu gehört und die gleichen Rechte hat, unabhängig von Herkunft, Aussehen, Beeinträchtigung/Behinderung, Religion oder Lebensweise. Die AfD dagegen will schulische Inklusion möglichst abschaffen, ihr Bundestagsabgeordneter Maximilian Krah bezeichnete die "Tagesschau in einfacher Sprache" als "Nachrichten für Idioten" und in einer kleinen Anfrage wird versucht, einen Zusammenhang von Migration, Inzest und Behinderung herzustellen. Auch wird die Inklusion von der extremen Rechten als zu teuer bezeichnet. Björn Höcke bezeichnet Inklusion als "Ideologieprojekt" und "Belastung". Andererseits spricht sich die extreme Rechte zum Beispiel für eine Verbesserung der Bezahlung von Menschen mit Behinderung aus. An einzelnen Demonstrationen der extremen Rechten nehmen dennoch einige - wenn auch wenige - Menschen mit Behinderung teil, während andererseits seit 1990 mindestens 10 Menschen mit Behinderung durch Rechtsextreme umgebracht worden sind. Wie passt das zusammen? Und wie wirkt sich der gesellschaftliche Rechtsruck auf Menschen mit Behinderung aus? Mit diesen und weiteren Aspekten beschäftigt sich der Vortrag von Jan Riebe. Er arbeitet in der Amadeu Antonio Stiftung seit fast 20 Jahren als Bildungsreferent und beschäftigt sich im Rahmen eines Forschungsprojekts mit dem Thema.

Format der Veranstaltung Präsenzveranstaltung
Sprache(n) Deutsch

Luthersaal

Runder Tisch der Luthergemeinde

Dekanat Worms-Wonnegau