Bildung und Gesundheit brauchen Bewegung

veröffentlicht 10.10.2025, Dekanat Worms-Wonnegau

Die evangelische Kindertagesstätte „Anne-Frank“ in Worms wird mit dem Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet.

Mit dem landesweiten Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ zeichnet der gleichnamige Verein Kindertagesstätten aus, in denen Bewegung grundlegendes Prinzip der pädagogischen Arbeit ist. So auch in der Kindertagesstätte „Anne-Frank“ in Worms, wo am 8.10.2025 die 175. Zertifizierung stattfand. Kita-Leitung, Frau Glaser sowie Bewegungskita-Koordinatorin Frau Dzhioeva, nahmen nach erfolgreicher Erfüllung aller Qualitätskriterien das begehrte Qualitätssiegel aus den Händen von Frau Heim (Vorstand Verein) entgegen.

Frau Heim würdigte in ihrer Laudatio die Leistungen des Kita-Teams, das auf seinem Weg zur Bewegungskita nicht nur besondere Qualifikationen im Bereich „Entwicklungsförderung durch Bewegung“ bei Fortbildungen erworben hat, sondern dem es gelungen ist, im pädagogischen Konzept und Alltag, viel freie Bewegungszeit sowie wöchentlich angeleitete Bewegungseinheiten für die Kinder anzubieten. 
Zudem verfügt die Kindertagesstätte über eine bewegungsfreundliche Ausstattung der Innen- und Außenbereiche, engagiert sich in der Netzwerkarbeit mit lokalen Institutionen und übernimmt eine Multiplikatorenfunktion für andere Einrichtungen. Das Team freute sich über die Glückwünsche von Seiten des Trägers und des Gesundheitsberaterteams der IKK Südwest (Partner des Vereins).

Als „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ zeigt die Kindertagesstätte nun auch nach außen, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und gegen Bewegungsmangel leistet sowie Bildungsinhalte bewegt gestaltet. „Die Auszeichnung soll das besondere Konzept und das Engagement bei der Umsetzung sichtbar würdigen und so andere Einrichtungen motivieren, diesen Vorbildern nachzueifern“, so Bildungsminister Sven Teuber, dessen Ministerium den Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. unterstützt.