Da sein, wenn es darauf ankommt

veröffentlicht 13.10.2025, Dekanat Worms-Wonnegau

Informationsabende zur ökumenischen Notfallseelsorge in Worms, Alzey und Bingen

Wenn Menschen plötzlich aus dem Alltag gerissen werden – durch einen schweren Unfall, einen plötzlichen Todesfall oder andere existenzielle Krisen –, dann sind Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger da: Sie hören zu, halten aus und schenken Halt in den ersten schweren Stunden. Wer sich vorstellen kann, in solchen Situationen Menschen beizustehen, ist herzlich eingeladen, sich über die Arbeit der ökumenischen Notfallseelsorge/Krisenintervention (KIT) zu informieren. Im Oktober und November finden dazu Informationsabende in der Region statt. Dort berichten erfahrene Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger aus der Praxis, geben Einblicke in die Ausbildung und stehen für Fragen zur Verfügung.

Termine der Informationsabende:

  • Dienstag, 21. Oktober 2025, 19:30 Uhr
    Haus am Dom, Domplatz 3, 67547 Worms
  • Dienstag, 4. November 2025, 19:30 Uhr
    Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz 8–9, 55232 Alzey
  • Dienstag, 18. November 2025, 19:00 Uhr
    Gemeindehaus der Evangelischen Johanneskirche, Kurfürstenstraße 9, 55411 Bingen am Rhein

Interessierte erfahren, wie sie Teil des ökumenischen Teams werden können, das Menschen in Not beisteht – überkonfessionell und in enger Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten und Hilfsorganisationen.
Weitere Informationen gibt es unter worms(at)notfallseelsorge-rhh.de oder bei Carolin Bollinger, Tel. 0176 – 12539488, Pfr. Jürgen Arndt, Tel. 06242 – 7179 sowie online unter www.notfallseelsorge-rheinhessen.de.

Hintergrund:
Die ökumenische Notfallseelsorge Rheinhessen ist ein gemeinsames Angebot der evangelischen und katholischen Kirche in Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten. Sie begleitet Betroffene, Angehörige und Einsatzkräfte in seelischen Ausnahmesituationen – überkonfessionell, ehrenamtlich und rund um die Uhr.