Seit dem 1. September leitet Günter Eiserfey die Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (EFL) im Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau. Er folgt damit auf Thomas Mohr, der 1983 seine Arbeit in der Beratungsstelle aufnahm und sie seit 2010 leitete.
Langjährige Erfahrung im kirchlichen Dienst
Eiserfey ist der Einrichtung bereits seit 2020 als systemischer Berater verbunden. Zuvor war er zehn Jahre lang Referent für den Fachbereich Gesellschaftliche Verantwortung, Bildung und Erziehung im Evangelischen Dekanat Alzey-Wöllstein.
Wurzeln in der Jugendarbeit
Sein Interesse an Seelsorge und Begleitung entdeckte der studierte Sozial- und Gemeindepädagoge bereits während seiner Tätigkeit als Dekanatsjugendreferent in den Dekanaten Rüsselsheim und Alzey. Zwischen 2001 und 2014 initiierte er dort zahlreiche Projekte mit Kindern und Jugendlichen, organisierte Freizeiten und engagierte sich in der Konfirmandenarbeit. „Dicht dran an den Menschen zu sein, hat mir immer Spaß gemacht“, sagt der 51-Jährige. Bereits in dieser Zeit begann er eine Ausbildung zum systemischen Berater und Therapeuten, der später eine Weiterbildung in Supervision und Coaching folgte.
Vom Jugendbereich zur Beratung
Der Schritt von der Jugendarbeit über die Erwachsenenbildung hin zur Beratung sei für ihn eine natürliche Entwicklung, erklärt Eiserfey: „Meine Lebenswelt hat heute nicht mehr viel mit Jugendlichen zu tun. Mit zunehmendem Alter verändern sich auch die Themen, die einen beschäftigen.“ Besonders schätzt er, dass die Beratungsstelle in evangelischer Trägerschaft steht: „Hier geht es nicht darum, dass Menschen möglichst schnell wieder ‚funktionieren‘. Grundlage unserer Arbeit ist eine christliche und lebensbejahende Werteorientierung.“
Blick in die Zukunft
Als neuer Leiter ist es Eiserfey ein wichtiges Anliegen, das kostenfreie und spendenbasierte Beratungsangebot der EFL langfristig zu sichern. Um die Finanzierung auf ein breiteres Fundament zu stellen, will er künftig auch Firmen Beratungs- und Supervisionsangebote unterbreiten. Hintergrund ist die derzeitige Finanzsituation: Die Beratungsstelle wird zwar sowohl von der öffentlichen Hand als auch von der Evangelischen Kirche getragen – doch sinkende Mitgliederzahlen und damit verbundene geringere Kirchensteuereinnahmen machen zusätzliche Unterstützung erforderlich.
Kontakt:
Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
im Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau
Seminariumsgasse 1, 67547 Worms
Tel. 06241 / 84 95 25
E-Mail: beratung.worms(at)ekhn.de