Feierabend einmal anders erlebten die Mitarbeitenden der Kindertagesstätten in der Trägerschaft des Evangelischen Dekanats Worms-Wonnegau am Donnerstagabend in der Wormser Magnuskirche. Beim zweiten „After-Work-Meeting“ kamen Erzieherinnen, Erzieher und Leitungen aus den Einrichtungen zusammen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Impulse zu erhalten – und einfach gemeinsam zu genießen.
Das Format wurde 2024 ins Leben gerufen, um den Austausch zwischen den Mitarbeitenden, dem Trägervorstand und der Dekanatsleitung zu fördern. Gleichzeitig möchte das Dekanat mit diesem besonderen Abend Wertschätzung ausdrücken für die tägliche Arbeit in den Kitas, die oft mit großem Engagement und Herzblut geleistet wird.
Dekanin Jutta Herbert eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Andacht, in der sie die Bedeutung von Freude und Gemeinschaft betonte: „Freude ist kein Luxus – sie gehört zum Leben dazu“, sagte sie. Mit Blick auf die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte fügte sie hinzu: „Ihr helft kleinen Menschen, groß zu werden – und wachst dabei selbst immer weiter. Das ist mehr als Beruf, das ist Berufung.“ Nach der Andacht blieb reichlich Zeit für Begegnungen, Gespräche und gemeinsames Feiern bei Speis und Trank.
Das After-Work-Meeting soll auch künftig als jährliches Dankeschön-Format fortgeführt werden – als Zeichen der Anerkennung und als Gelegenheit, innezuhalten und sich zu vernetzen.