Der 1957 im mittelhessischen Haiger geborene Religionspädagoge hatte an der Evangelischen Fachhochschule in Darmstadt studiert und kam 1983 nach Worms, wo er zunächst für die Magnusgemeinde, heute Teil der Evangelischen Kirchengemeinde Worms-Innenstadt, ab 2006 dann auf Dekanatsebene als Gemeindepädagoge tätig war. Besonders der Erlebnisgarten, ehemals Schulgarten, in Nachbarschaft zum Wormser Tiergarten hat es Krumm angetan. Ein ganzes Handwerkerdorf ist dort auf seine Initiative hin entstanden, ein Umwelt- und Seminarhaus wurde errichtet und es gibt sogar ein historisches Backhaus. Über seinen dienstlichen Auftrag hinaus hat sich Karl-Wilhelm Krumm hier auch in besonderer Weise ehrenamtlich engagiert; einer der Gründe, warum die Stadt Worms ihm 2022 die Verdienstmedaille verlieh.
Am 17. März wird Karl-Wilhelm Krumm von Dekanin Jutta Herbert in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst in der Wormser Magnuskirche beginnt um 14 Uhr. Im Anschluss findet ein Empfang statt, eine Anmeldung wird bis zum 11. März über <link https: portal-kalender.ekhn.de v2 _blank>ekhn.link/KqDWM3 erbeten.
- Aktuelles
-
Arbeitsfelder
-
Beratung und Seelsorge
- Evangelische Sozialstation Osthofen
- Evangelische Sozialstation Worms
- Gehörlosenseelsorge
- Klinikseelsorge
- Landwirtschaftliche Familienberatung
- Mehrgenerationenhaus Monsheim
- Ökumenische Flüchtlingshilfe
- Ökumenische Hospizhilfe
- Ökumenische Notfallseelsorge
- Psychologische Beratungsstelle
- Regionale Diakonie Rheinhessen
- Selbsthilfegruppe bei psychischer und emotionaler Gewalt
- Telefonseelsorge
- Erwachsenenbildung
- Kindertagesstätten
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kirchenmusik
- Mitarbeitendenvertretung
- Ökumene
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
-
Beratung und Seelsorge
- Gemeinden
- Kirche und Leben
- Über uns
- Aktuelles
-
Arbeitsfelder
-
Beratung und Seelsorge
- Evangelische Sozialstation Osthofen
- Evangelische Sozialstation Worms
- Gehörlosenseelsorge
- Klinikseelsorge
- Landwirtschaftliche Familienberatung
- Mehrgenerationenhaus Monsheim
- Ökumenische Flüchtlingshilfe
- Ökumenische Hospizhilfe
- Ökumenische Notfallseelsorge
- Psychologische Beratungsstelle
- Regionale Diakonie Rheinhessen
- Selbsthilfegruppe bei psychischer und emotionaler Gewalt
- Telefonseelsorge
- Erwachsenenbildung
- Kindertagesstätten
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kirchenmusik
- Mitarbeitendenvertretung
- Ökumene
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
-
Beratung und Seelsorge
- Gemeinden
- Kirche und Leben
- Über uns