"Kinder sind unser größter Schatz"

veröffentlicht 29.10.2025, Dekanat Worms-Wonnegau

Regionale Diakonie Rheinhessen unterstützt Familien in schwierigen Lebenslagen - Spendenaktion hilft, Lebenswege positiv zu gestalten

In Deutschland leben derzeit mehr als 3 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Armut oder sozialer Ausgrenzung. Das bedeutet: Jedes fünfte Kind ist betroffen. Für viele Familien heißt das: beengte Wohnverhältnisse, eingeschränkte Ernährung oder der Verzicht auf Freizeitangebote. Die Folgen sind gravierend: Kinder haben schlechtere Chancen in Schule und Beruf und leiden oft unter gesundheitlichen und seelischen Belastungen.

„Kinder sind unser größter Schatz“, so Nelson Mandela – ein Gedanke, den die Regionale Diakonie Rheinhessen tagtäglich in ihrer Arbeit aufgreift. Denn Kinder brauchen mehr als nur finanzielle Sicherheit: Sie brauchen Geborgenheit, Liebe und das Gefühl, wertvoll zu sein. Doch nicht alle Familien können dies aus eigener Kraft geben – Armut, Krankheit, Trennung oder andere Krisen erschweren ein unbeschwertes Aufwachsen.

So hilft die Regionale Diakonie

So ging es auch der 16-jährigen Lara. Über Jahre hinweg gab es belastende Konflikte in ihrer Familie, die dazu führten, dass sie sich das Leben nehmen wollte. Die Regionale Diakonie Rheinhessen konnte Lara in der Mädchen-Wohngruppe in Alzey aufnehmen. 
„Durch viele persönliche Gespräche mit uns konnte sie sich auf das Angebot einlassen und fand Stabilität. Sie hat ihren Fähigkeiten wieder vertraut,“ so Karin Mohr, Teamleitung in der Wohngruppe. Lara ist aktuell 21 Jahre alt. Sie hat ihr Abitur gemacht und beginnt eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin.

Hilfe vor Ort: Diakonie stärkt Familien und Kinder

Diese Erfolgsgeschichte ist ein Beispiel dafür, wie die Regionale Diakonie das Leben der Menschen vor Ort verbessert. Mit ihrer aktuellen Spendenaktion will die Regionale Diakonie Rheinhessen gezielt Kinder und ihre Familien unterstützen. Von Beratung in Krisensituationen über praktische Alltagsunterstützung bis hin zu kleinen Freuden, wie einem gemeinsamen Familienausflug oder einem Geburtstagsgeschenk – die Diakonie setzt dort an, wo öffentliche Hilfen nicht ausreichen.
„Helfen Sie uns helfen! Schaffen Sie gemeinsam mit uns Perspektiven für Familien in Not“, ruft Klaus Engelberty, Leiter der Regionalen Diakonie Rheinhessen, auf. „Es sind oft die kleinen Mosaiksteine, die das Leben gelingen lassen und Kindern das Vertrauen geben, dass ihre Zukunft gelingen kann.“

Spenden sichern Perspektiven

Viele Angebote können nur durch Spenden finanziert werden. Jede Unterstützung trägt dazu bei, dass Kinder in unserer Region trotz schwieriger Lebensbedingungen Chancen auf Entwicklung, Freude und Teilhabe bekommen.
Die Regionale Diakonie Rheinhessen bietet unter anderem folgende Hilfen für Kinder und Familien an:

•    Kita Sozialarbeit
•    Allgemeine Lebensberatung
•    Suchtprävention
•    Mobile, aufsuchende und standortgebundene Jugendarbeit
•    Gemeinwesentreffs
•    Wohngruppe
•    Jugendforum Demokratie leben

Die Regionale Diakonie Rheinhessen freut sich über jede Spende.

Spendenkonto:

DE 76 5206 0410 0305 0302 69
bei der Evangelischen Bank
Stichwort: Lebenswege

Sie haben Fragen? Gerne!
Ihr regionaler  Ansprechpartner:
Klaus Engelberty
Leiter Regionale Diakonie Rheinhessen
Kaiserstraße 29
55116 Mainz
Mobil +49 171 550 10 97
Mail klaus.engelberty(at)regionale-diakonie.de 
www.diakonie-rheinhessen.de