AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Dekanatskantorin im Ruhestand

Liebe auf den ersten Ton

Drei Jahrzehnte prägte Ellen Drolshagen das kirchenmusikalische Leben im Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau und darüber hinaus, nun wurde die Dekanatskantorin in den Ruhestand verabschiedet.

Ellen Drolshagen freut sich über die guten Wünsche von Dekanin Jutta Herbert anlässlich ihres Ruhestands. Yvonne Schnur

Dekanatssynode beschließt Pfarrstellen und Nachbarschaftsräume

"Wir müssen unsere Kräfte bündeln"

Es sind gewichtige Themen, über welche die 54 Synodalen zu beschließen haben. Im Horchheimer Gemeindehaus sind sie zusammengekommen, um die Zukunft des Evangelischen Dekanats Worms-Wonnegau zu gestalten. Die Vorgaben der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) im Rahmen des sogenannten Transformationsprozesse ekhn2030 gilt es nun umzusetzen.

Mitglieder der Dekanatssynode stimmen ab Yvonne Schnur, Dekanat

"Happy Apple Days" in Hamm und Worms

Zusammen wachsen

Äpfel schmecken in vielfältiger Form. Im Urzustand, zu Saft gepresst, als Kompott oder im Kuchen verarbeitet. Jetzt ist die Zeit, in der die Äpfel geerntet werden und am Meisten macht deren Ernte in der Gemeinschaft Freude. Daher passt ja das Motto „Zusammen wachsen“, worunter der Schöpfungsausschuss des Evangelischen Dekanats Worms-Wonnegau die "Happy Apple Days" gestellt hat. An gleich zwei Tagen stand die ökumenische Veranstaltung im Zeichen der Äpfel.

Happy Apple Days im Wormser Erlebnisgarten Martina Wirthwein

Interkulturelle Woche

Neue Räume

"Neue Räume" lautet das Motto der Interkulturellen Woche in diesem Jahr. In Worms lädt der Interkulturelle Runde Tisch wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein. "In erster Linie sehe ich unsere Interkulturelle Woche in Worms als einen Raum für Begegnungen, in dem wir sehr gut offen und fröhlich über echte Räume und Freiräume sprechen und miteinander Ideen entwickeln können", so Ökumenepfarrerin Dr. Erika Mohri.

interkulturellewoche.de

Stellenausschreibung

Dekanatskantor:in gesucht!

Im Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau ist eine Dekanatskantoratsstelle (B-Stelle, 100%) zum 1. Januar 2024 zu besetzen.

Nahaufnahme der Hände eines Organisten beim Spielen auf einer Orgel. © Medio TV / Christian Schauderna / fundus.ekhn.de
Veranstaltungstipps

Weitere Artikel

Portraifoto

28.09.2023 pwb

Dr. Peter Meyer übernimmt Leitung im Zentrum Verkündigung

Das Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau freut sich auf Dr. Peter Meyer. Der 44-jährige Theologe übernimmt zum 1. Oktober 2023 die Leitung und tritt damit die Nachfolge von Oberkirchenrätin Pfarrerin Sabine Bäuerle an.

Puppenspielerin Ingrid Molnar mit Autorin Dr. Erika Mohri und Dr. Andreas Goetze vom Zentrum Ökumene

22.09.2023 ysch

Das Lob Gottes vermehren

Seit 2001 gibt es in Worms das Gebet der Religionen. Pfarrerin Dr. Erika Mohri ist von Anfang an dabei. 2018, in einer Studienzeit, hat die Pfarrerin reflektiert, wie sich die Zusammenarbeit mit den Gemeinden entwickelt hat, und in Interviews hat sie die Motivation ihrer Partnerinnen und Partner erfragt. Daraus ist das Büchlein „Über die Unmöglichkeit und die Möglichkeiten des interreligiösen Gebets“ entstanden.

18.09.2023 ysch

Dekanatskantorin Ellen Drolshagen geht in den Ruhestand

Am kommenden Freitag, den 22. September, wird die langjährige Dekanatskantorin des Evangelischen Dekanats Worms-Wonnegau, Ellen Drolshagen, von Dekanin Jutta Herbert in den Ruhestand verabschiedet.

18.09.2023 red

Ariadne Klingbeil wird neue Geschäftsführerin von Medienhaus und GEP

Das EKHN-Medienhaus bekommt im Januar eine neue Geschäftsführerin. Ariadne Klingbeil folgt auf Birgit Arndt, die Ende des Jahres ausscheiden wird. In Personalunion wird Klingbeil auch kaufmännische Geschäftsführerin des ebenfalls in Frankfurt ansässigen Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik gGmbH.

Kirchenpräsident Volker Jung besucht die Darmstädter Synagoge

18.09.2023 vr

Jung sichert jüdischen Gemeinden weiter „Unterstützung im Kampf gegen Antisemitismus“ zu

Zum Neujahrsfest „Rosch ha-Schana“ gratuliert der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung den jüdischen Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz. Er hat zugleich etliche gemeinsame Herausforderungen im Blick.

to top