Aktuelle Nachrichten
Verstaubte Kirche? Von wegen!
Westhofen. Was ein Küster ist und welche vielseitigen Aufgaben er hat – viele junge Leute werden das wohl nicht so genau wissen. Auch in seinem Freundeskreis wunderten sich manche über seinen neuen „Job“, erinnert sich der 18-jährige Finn Mayer. Seit einem Monat ist er der neue Küster in der evangelischen Kirche im rheinhessischen Westhofen, seinem Heimatort.Weltgebetstag fällt aus? Das kommt nicht in die Tüte!
Wie gerne würden wir uns in diesem Jahr wieder zum Weltgebetstag treffen, vanuatische Lieder kennenlernen, etwas über das Land Vanuatu und über das Leben seiner Bewohnerinnen erfahren. Schließlich würden wir für die Frauen in Vanuatu beten und für Unterstützungsprojekte sammeln.500 Jahre Wormser Reichstag: Kirche und Stadt erinnern mit vielen Aktionen
Die größte Leinwand Europas in Worms, Verleihung des Luther-Preises „Das unerschrockene Wort“, Nibelungen-Festspiele mit dem Fall „Luther“, Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ begleiten das große Jubiläum.Bundespräsident kommt zu Wormser Reichtstags-Jubiläum
Nun ist es klar: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt zum Jubiläum "500 Jahre Reichstag" nach Worms. Dort, wo Martin Luther 1521 für seine neuen Gedanken eintrat, wird es am 16. April einen prominent besetzten Festakt geben.Ökumenischer Kirchentagssonntag am 7. Februar digital
Worms – Vom 12. bis 16. Mai 2021 sollte in Frankfurt am Main der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) stattfinden.Wohnzimmergottesdienst - jeden Sonntag um 10 Uhr
Andere Zeiten - andere Formen. Gottesdienst feiern vom Sofa aus, jeden Sonntag um 10 Uhr.Abschied von Dekan Storch / Einführung der zukünftigen Dekanin
Auf Grund des Infektionsgeschehens muss die Verabschiedung von Dekan Harald Storch in den Ruhestand verschoben werden.Hilfe in der Krise
Ob Menschen mit erhöhtem Infektionsrisiko, Singles im monatelangen Home-Office oder Familien, die Arbeit mit Kinderbetreuung und Home-Schooling unter einen Hut bringen müssen – die Herausforderungen in Zeiten der Pandemie treffen die Menschen in unterschiedlicher Weise.Hessen-Nassau fordert Beitritt Deutschlands zu UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Anlässlich des am Freitag (22. Januar) in Kraft tretenden Atomwaffenverbotsvertrags der Vereinten Nationen hat die hessen-nassauische Kirche an Bundestag und Bundesregierung appelliert, dem Abkommen beizutreten. Deutschland hat die von inzwischen weit über 50 Staaten anerkannte Erklärung bisher nicht unterzeichnet.Hessen-Nassau unterstützt Corona-Gedenken Lichtfenster
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) unterstützt die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier initiierte Aktion #lichtfenster und ruft dazu auf, jeden Freitag nach dem Dunkelwerden ein Licht zum Andenken an die Toten der Corona-Pandemie ins Fenster zu stellen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken