AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Aktuelle Nachrichten

Davidstern als Steinrelief im Querformat

01.12.2023 vr

Evangelische Kirche erklärt Solidarität mit jüdischen Menschen in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat sich am Donnerstag (30. November) auf ihrer Herbsttagung in Frankfurt am Main deutlich gegen den zunehmenden Antisemitismus und die Bedrohung von Jüdinnen und Juden in Deutschland nach den Terrorattacken der Hamas auf Israel gestellt.
Kanal-Leiter Henry Spielhoff dankt den engagierten Helfern:innen, insbesondere dem Ruhestandspfarrer und Fundraiser Axel Heldt.

27.11.2023 ysch

Danke

Seit über einem halben Jahrhundert ist der Kanal 70 ein fester Bestandteil der Jugend- und Kulturszene von Worms. 2017 wurde deutlich, dass umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Haustechnik notwendig sind und der Kanal musste von einem auf den anderen Tag die Pforten schließen. Nach erfolgreicher Wiedereröffnung gab es nun ein Dankesfest für alle Retter:innen des Kanals.
Man sieht auf Hände, die einen orangenen Abstimmzettel halten

23.11.2023 hjb

Kirchensynode tagt

Vom kommenden Mittwoch (29. November) bis Samstag tritt in Frankfurt am Main die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zu ihrer Herbsttagung zusammen. Unter der Leitung von Präses Birgit Pfeiffer beraten die 120 Delegierten mehr als 40 Tagesordnungspunkte.
Tradition aus der Heimat: In der Ukraine ziehen Kinder am 6. Januar von Haus zu Haus, singen und führen ein kurzes Weihnachtsspiel auf.

21.11.2023 ysch

Geflüchtete Kinder malen Weihnachten

Wie sieht Weihnachten für Kinder aus, die einen Krieg erlebt haben und die Festtage fern ihrer Heimat verbringen? In Rahmen eines wöchentlichen Kreativangebots der Evangelischen Jugend Worms-Wonnegau können Kinder aus geflüchteten Familien zu Papier bringen, was ihnen Weihnachten bedeutet. Die Kunstwerke können vom 22.11. bis zum 20.12. in der Wormser Kinder- und Jugendbücherei bewundert werden.
Einsatzkräfte bei Verkehrsunfall in Mainz-Bingen. Die Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger sind ein wichtige Bestandteil der Rettungskette. Sie arbeiten Hand in Hand mit Polizei und Rettungsdiensten zusammen.

20.11.2023 ysch

In größter Schwäche wird niemand allein gelassen

Vor 30 Jahren wurde in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) der erste Verein für Notfallseelsorge gegründet. Die Gruppe in Wiesbaden zählte auch bundesweit zu den ersten Initiativen ihrer Art. Die beiden Gründungsmitglieder, Pfarrer Andreas Mann und Detlef Nierenz, leisteten damals echte Pionierarbeit. Inzwischen sind rund zwei Dutzend weitere Gruppen mit rund 600 ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen und -seelsorgern entstanden.
20 Neuhauser Kirchbänke werden nach Dittelsheim ausgelagert.

17.11.2023 ysch

Kirchbänke machen Platz für neue Formen der Begegnung

Der Abschied von den alten Holzbänken fällt nicht leicht, doch ermöglicht er der evangelischen Versöhnungsgemeinde Worms-Neuhausen auch einen Neuanfang.

17.11.2023 red

Chatandacht und Online-Trauerbuch zum Ewigkeitssonntag

Am Ewigkeitssonntag bietet das Trauernetz-Portal um 18 Uhr eine besondere Form des digitalen Gedenkens an: eine Chatandacht per Video. Dieses Angebot ergänzt die traditionellen Gemeindegottesdienste.
"Seebachfrösche" aus Westhofen erhalten Auszeichnung

14.11.2023 ysch

"Kleine Auszeit des Feierns in einer hummelwilden Zeit"

Fünf Kindertagesstätten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) haben das evangelische Gütesiegel für Kindertageseinrichtungen erhalten, darunter die Kita „Die Seebachfrösche“ in Westhofen. Die bundesweite Auszeichnung prämiert Einrichtungen, die in ihrer religions- und sozialpädagogischen Arbeit eine besondere Qualität gewährleisten.

13.11.2023 ysch

NEUER SPIELORT - Das kleine Gespenst

Auf Grund eines Brandes kann die Aufführung im Wormser Lincoln-Theater nicht stattfinden. Die Aufführungen am Freitag und Samstag finden jeweils um 18 Uhr im Vereinsheim der Narrhalla statt (Burkhardstr. 2, 67549 Worms). Hinweis: Die Burkhardstraße ist wegen einer Baustelle für Fahrzeuge zurzeit komplett gesperrt.

10.11.2023 bj

Recht auf Gesundheit missachtet!

Die humanitäre Organisation Ärzte der Welt kritisiert die Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz, Geflüchtete 36 Monate von notwendigen medizinischen Leistungen auszuschließen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top